
Frühstücken in Wien – Die 9 besten Frühstückslokale
Wien begeistert nicht nur mit Kunst und Kultur, sondern auch mit kulinarischen Genüssen. Neben Klassikern wie Wiener Schnitzel und Tafelspitz lockt die Stadt mit einer lebhaften und vielfältigen Frühstücksszene. Unter der Woche bleibt oft wenig Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, doch an Wochenenden oder freien Tagen genießen die WienerInnen ein abwechslungsreiches Morgenmahl. Ein traditionelles Wiener Frühstück umfasst Semmeln, Brot, Wurst- und Käseaufschnitt, Butter, Marmelade und natürlich Kaffee. Mittlerweile bereichern jedoch auch Eier, Joghurt, Speck, Pancakes und Smoothies die Frühstückstische der Stadt.
Einen besonderen Stellenwert im Frühstück der WienerInnen nimmt die Semmel und insbesondere die Kaisersemmel ein. Die Kaisersemmel, auch schlicht als Semmel bezeichnet, ist ein traditionelles Gebäckstück, das in der österreichischen Backkultur einen besonderen Platz einnimmt. Charakteristisch für die Kaisersemmel ist ihre unverwechselbare Form: eine sternförmige Oberfläche mit fünf eingeschnittenen Segmenten, die durch eine spezielle Formtechnik, den sogenannten „Kaiser-Stempel“ oder eine kunstvolle Handfertigung, entsteht. Diese dekorative Optik verleiht der Kaisersemmel ihren Namen, der auf ihre historische Bedeutung als hochwertiges Brotgebäck in der kaiserlichen Monarchie hindeutet.
Im Alltag der ÖsterreicherInnen ist die Kaisersemmel nicht wegzudenken. Sie dient als Grundlage für belegte Brötchen, wird mit Marmelade bestrichen zum Frühstück genossen oder als Beilage zu Suppen und Hauptgerichten gereicht. Besonders beliebt ist sie auch als Snack zwischendurch, gefüllt mit Wurst, Käse oder frischen Zutaten. Die perfekte Kombination aus Geschmack, Form und Textur macht die Kaisersemmel zu einem Symbol österreichischer Backkunst und einem unverzichtbaren Bestandteil der heimischen Esskultur – ein kleines Stück Tradition, das den Gaumen täglich erfreut.

Sie wollen die Kaisersemmel im Zuge eines traditionellen Wiener Frühstücks genießen oder bevorzugen eher ein internationales Frühstück? Bei unserer Auswahl der besten Frühstückslokale in Wien wird sicher jeder fündig.
Haas & Haas Teehaus
In der Nähe von: Stephansdom, Dom Museum Wien, Mozarthaus Vienna
Adresse: Stephansplatz 4, 1010 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Samstag 8:00 – 20:00 Uhr, Sonntag und Feiertag 09:00 bis 18:00 Uhr
Das Haas & Haas Teehaus ist nicht nur eine erstklassige Anlaufstelle für Tee, sondern auch ein wunderbarer Ort, um zu frühstücken. Frühstück gibt es hier von den unterschiedlichsten Orten der Welt. Neben italienischem und amerikanischem Frühstück gibt es hier auch klassisches japanisches Frühstück mit Miso Suppe, Lachs, Reis und japanischen Omelett oder chinesisches Frühstück mit gebratenen Nudeln und Dim-Sum. Doch auch aus Österreich gibt es einige Spezialitäten. Das klassische Wiener Frühstück mit Handsemmel, Butter und Marmelade steht ebenso auf der Speisekarte wie ein Wachauer Frühstück oder eine steirische Eierspeise mit Kernöl. Zum Trinken wählt man am besten aus dem umfangreichen Teesortiment, welches um die 90 Teesorten umfasst. Außerdem gibt es eine feine Auswahl an verschiedenen Süßspeisen und Petit Fours.
Das Haas & Haas Teehaus eignet sich perfekt, um eine Sightseeingtour am Stephansdom zu starten und die Museen der Innenstadt zu besichtigen.

Ulrich
In der Nähe von: Museumsquartier, Leopold Museum, Kunsthalle Wien, MUMOK, Naturhistorisches Museum, Kunsthistorisches Museum
Adresse: Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 07:30 – 11:45 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 15:00
Eine Institution der Wiener Frühstücks- und Brunch Kultur, besonders bei jüngeren WienerInnen, ist das Ulrich im trendigen 7. Wiener Gemeindebezirk. Zwischen Kirche, Vintage Shop und Yoga Studio kann man hier aus einer Vielzahl moderner Speisen wählen. Hier stehen Acai Bowl, Porridge, Avocado Toast, Granola und Hummus auf der Speisekarte. Das Brot ist natürlich von der Bio Trendbäckerei Öfferl und die Eier aus Bio-Freilandhaltung. Auch ein abwechslungsreiches veganes Frühstück wird angeboten. Neben Heißgetränken wie Kaffee und Tee gibt es auch einige Smoothies und frische Säfte auf der Speisekarte, sowie Mimosa und Espresso Martini.
Gestärkt lohnt sich anschließend ein Besuch des Museumsquartiers und der darin befindlichen Museen.

Burggasse 24
In der Nähe von: Museumsquartier, Leopold Museum, Kunsthalle Wien, MUMOK, Naturhistorisches Museum, Kunsthistorisches Museum, Möbelmuseum
Adresse: Burggasse 24 Vintage Shop, Burggasse 24/8, 1070 Wien
Frühstückszeiten: Täglich 10:00 – 14:00 Uhr
Dieses Cafe befindet sich im gleichnamigen Vintage Shop, gegenüber vom vorher genannten Ulrich. Die Einrichtung ist, passend zu dem Vintage Shop, bunt und zusammengewürfelt, die Fassade mit Graffitis besprüht und die Toiletten mit Stickern und Kritzeleien verziert. Hier kommt der kreative Charakter des 7. Bezirks richtig zur Geltung. Doch kreativ ist nicht nur die Einrichtung, sondern auch die Speisekarte. Wie auch im Ulrich liegt der Fokus auf Food-Trends, so gibt es Acai Bowl, Bulgur-Porridge oder Avocado Salsa. Doch auch das klassische Wiener Frühstück steht unter den Namen „Neubau“, der Name des 7. Bezirks, und „Kaffeehaus“ auf der Speisekarte. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist zwar klein, aber aufgrund der abwechslungsreichen Zutaten ausreichend. Und das Ambiente allein ist bereits einen Besuch wert.
Nach einem ausgiebigen Frühstück lohnt sich auch von hier aus ein Besuch des Museumsquartiers und der Museen. Auch das Möbelmuseum ist nur einen kurzen Fußmarsch durch die sehenswerten Gassen des 7. Bezirks entfernt.

Tagesbar Waldemar
In der Nähe von: Tiergarten Schönbrunn, Großes Palmenhaus Schönbrunn, Wüstenhaus Schönbrunn, Panoramabahn Schönbrunn (nur im Sommer)
Adresse: Altgasse 6, 1130 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 09:00 – 15:00
Einen kurzen Fußmarsch vom Hietzinger Tor des Schönbrunner Schlossparks entfernt, befindet sich die charmante Tagesbar Waldemar. Hier gibt es nicht nur morgens Frühstück, sondern den ganzen Tag. Das Frühstück ist von verschiedenen Kulturen der Welt inspiriert, so gibt es unter anderem orientalisches oder britisches Frühstück. Die Auswahl an verschiedenen salzigen Speisen ist umfangreich und es gibt auch eine kleine Auswahl an Süßspeisen. Auch Sandwiches und, unter der Woche, Hauptspeisen stehen auf der Speisekarte. Am Wochenende gibt es statt der Hauptspeisen frische Pancakes mit Ahornsirup. Die Getränkeauswahl ist ebenfalls umfangreich, ob Kaffee, Latte, heiße Schokolade, Tee oder Smoothies sowie Säfte, es gibt alles, was das Frühstückerherz begehrt.

Cafe Friedlich
In der Nähe von: KunstHausWien, Hundertwasserhaus, Prater
Adresse: Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 15:00 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag 10:00 – 16:00
Das Cafe Friedlich ist ein wunderschön, kunstvoll gestaltetes Cafe im 3. Wiener Gemeindebezirk in dem sich Kunst und Kulinarik die Hand geben. Das Cafe befindet sich im Museum KunstHausWien, welches eine permanente Ausstellung des Künstlers Friedensreich Hundertwasser zeigt, und ist auch im Stile Hundertwassers gestaltet. Auch ist die Speisekarte nach den Werten Hundertwassers gestaltet. Ökologie und Nachhaltigkeit waren dem Künstler immer sehr wichtig, daher sind die Zutaten der servierten Speisen möglichst regional und saisonal. Die Karte bietet allerlei Frühstücksgerichte wie Porridge, Ham & Egg, Waffeln, Bagels und feinstes Bio-Brot der Bäckerei Öfferl. Smoothies, Heißgetränke oder hausgemachter Eistee runden das Angebot ab.
Vor oder nach dem Frühstück empfiehlt sich selbstverständlich ein Besuch im KunstHausWien und dem Hundertwasserhaus, welches einen kurzen Fußweg entfernt ist.

Joseph Brot Bistro
In der Nähe von: Albertina, Staatsoper, Heidi Horten Collection, Kapuzinergruft, Naturhistorisches Museum, Kunsthistorisches Museum, Hofburg, Weltmuseum (Filiale Albertinaplatz) MAK, Hundertwasserhaus, KunstHausWien (Filiale Landstraße)
Adresse: Albertinaplatz / Führichgasse 6, 1010 Wien (Filiale Albertinaplatz), Landstraßer Hauptstraße 4, 1030 Wien (Filiale Landstraße)
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag 08:00 – 15:00 Uhr (Filiale Albertinaplatz), Montag bis Sonntag 07:30 – 15:00 Uhr (Filiale Landstraße)
Zutaten aus rein biologischer Landwirtschaft, lange Teigruhen und die Zubereitung per Hand in der Waldviertler Manufaktur, dies alles macht Joseph Brot so besonders fein schmeckend. Kaufen kann man das Brot bereits in mehreren Filialen in ganz Österreich, direkt genießen kann man es in den zwei Bistros in Wien im Zuge eines leckeren Frühstücks. Die Auswahl ist überschaubar, bietet aber mit klassischem Wiener Frühstück, Porridge, pochierte Eier und French Toast beliebte Frühstücksspeisen. Zusätzlich gibt es noch eine saisonale Karte mit abwechslungsreichen Speisen. Die Zutaten des Frühstücksangebot sind fast alle Bio und wenn nicht, ist dies gekennzeichnet. In der angrenzenden Bäckerei und Patisserie gibt es das feine Joseph Brot und weitere Bio-Gebäcke zu kaufen, sowie süße Spezialitäten, ebenfalls in Bio-Qualität.
Je nachdem welche Filiale Sie besuchen, gibt es auch einige Sightseeing Highlights und Museen in der Nähe der Filialen. So befindet sich das Bistro am Albertinaplatz, wie der Ort vermuten lässt, direkt neben der Albertina. Die Filiale in der Landstraße, so der Name des 3. Bezirk, befindet sich nur einen kurzen Fußweg vom MAK entfernt.

Ponykarusell
In der Nähe von: Prater, Pratermuseum, Madame Tussauds Wien, Praterzug, Wiener Riesenrad
Adresse: Karl-Kolarik-Weg 1, Prater 86a, 1020 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag 09:00 – 14:00 Uhr
Das Ponykarusell im Wiener Wurstelprater beherbergt seit 2016 keine Pferde mehr, sondern nach Sanierungs- und Umbaumaßnahmen seit 2021 ein wunderschönes Café, mitten im Prater. Da wo früher die Pferde im Kreis trotteten, stehen jetzt die Tische und eine Bar. Nur die „Molzer-Orgel“, ein Musikautomat, in der Mitte des Gebäudes ist von der alten Nutzung geblieben. Das Café besticht nicht nur durch sein farbenfrohes und pflanzen lastiges Ambiente, sondern auch durch die Speisen. Die Frühstückskarte bietet eine bunte Mischung an Klassikern, Süßem, Salzigem und Modernem. Bei der großen Auswahl an Kaffeegetränken, Milchgetränken, Tees und Smoothies finden Sie sicher Ihr Lieblingsgetränk oder etwas Neues zum Probieren. Auch vegane Speisen und Getränke werden angeboten.
Das Ponykarusell eignet sich hervorragend, wenn Sie nicht nur das Riesenrad sehen wollen, sondern den Wurstelprater als Ganzes erleben wollen. Vom Riesenradplatz ist das Ponykarusell ca. 8 Minuten zu Fuß durch den Prater erreichbar.

Orient Occident
In der Nähe von: Naschmarkt, Johann Strauß Museum – New Dimensions, Secession
Adresse: Naschmarkt 671, 1060 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Samstag 07:00 -14:00 Uhr, Sonntag & Feiertags 10:00 – 14:00 Uhr
Ein Besuch am Naschmarkt ist für viele Wien BesucherInnen Pflicht. Die Fülle an Obst, Gemüse, Gewürzen und Süßigkeiten so nah an der Innenstadt ist einfach beeindruckend. Neben den vielen Marktständen und Läden, gibt es auch eine sehr gute Auswahl an Restaurants am Naschmarkt und auch in der Umgebung des Naschmarkts. Eines dieser Restaurants mit einem sehr guten Frühstücksangebot ist das Orient Occident. Wie der Name vermuten lässt, gibt es hier eine Mischung aus orientalischen und österreichischen Speisen. Neben dem Wiener Frühstück kann man hier auch Türkisches, Mediterranes oder Orientalisches Frühstück genießen. Besonders gut schmeckt der Hummus. Die Getränkeauswahl umfasst die klassischen Heißgetränke. Bei einem Getränk oder dem Essen auf den Außensitzplätzen kann man außerdem gut das bunte Treiben am Markt beobachten.

15 Süße Minuten Bistro
In der Nähe von: Hauptbahnhof, Oberes Belvedere, Belvedere21
Adresse: Favoritenstrasse 45, 1040 Wien
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 16:00 Uhr, Samstag bis Sonntag 08:00 – 19:00 Uhr
Das Bistro „15 süße Minuten“ besticht vor allem durch sein gemütliches Ambiente. Viele Pflanzen, schöne Lampen und Lichterketten in den Fenstern machen das Bistro auch zu einem Highlight für die Augen. Doch nicht nur das Ambiente kann sich sehen lassen, die Speisen können sich auch schmecken lassen. Die Auswahl an Frühstücksspeisen ist umfangreich und bietet Gerichte aus den verschiedensten Kulturen. Ob süß, salzig oder vegan, die Auswahl ist groß und macht einem die Wahl nicht gerade einfach. Da die Speisen alle frisch zubereitet werden und das Café sehr beliebt ist, sollte man ein wenig Zeit mitbringen, um den Aufenthalt zu genießen. Sie werden dafür mit ausgezeichnetem, schön angerichtetem Essen und Getränken belohnt. Probieren Sie auch den Kaiserschmarrn, den es hier in verschiedenen Variationen gibt. Nach dem Frühstück können Sie gemütlich in Richtung Belvedere spazieren und den Schlosspark genießen.

Wien – Eine vielseitige Stadt zum Frühstück
Wien hat auch kulinarisch bereits am Morgen einiges zu bieten! Mit unseren Tipps in der Nähe einiger der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, können Sie köstlich in den Tag starten und anschließend Wien erkunden. Besonders flexibel funktioniert das mit dem Vienna PASS oder FLEXI Pass.
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Wien mit Vienna PASS und starten Sie gut in den Tag mit einem genussreichen Frühstück!